Weinkühlschränke im Vergleich
Wein sollte kühl und dunkel gelagert werden. Nur so kann ein edler Tropfen aufbewahrt werden, ohne Qualität, Geschmack und Haltbarkeit einzubüßen. Neben klassischen Weinregalen, stellt der Weinkühlschrank, manchmal auch Weintemperierschrank genannt, eine gute Möglichkeit zur Weinlagerung dar. Dabei handelt es sich um einen Kühlschrank speziell für Wein und Schaumweine. Dieser Artikel informiert über die Vorteile solcher Weinschränke und deren Einbau und geht auf die wichtigsten Kaufkriterien, sowie auf bekannte Hersteller ein.
Unsere Top 3 Weinkühlschränke
- Design in EDELSTAHL & SCHWARZ
- TEMPERATUR-SPEICHER-FUNKTION
- FLASCHENKAPAZITÄT: Platz für 45 Flaschen
- DUAL ZONE CONTROL
- QUIET & LOW VIBRATION
- Energieklasse A,
- Zwei Zonen Weinkühlschrank, mit digitaler Temperaturregelung von 5 ° C bis 18 ° C
- Geräuscharme Funktionalität
- Modernes Design mit reversibler UV-Glastür, zum Schutz gegen Sonneneinstrahlung und internes LED-Licht
- Weinkühlschrank für 12 Flaschen
- Edler schwarz lackierte Weinkühler v
- Technische Details: Energieeffizienzklasse: A Klimaklasse: SN/N jährlicher Energieverbrauch : 125 kWh / Jahr Nutzinhalt des Weinlagerfachs: 33 Liter / 12 Flaschen (Standard Größe: 0,75 Liter) sehr leiser Betrieb mit 38 dB
- Features: elegante Touchbedienung Kühltemperatur: zwischen 12 und 18°C einstellbar, stimmungsvolle Innenraumbeleuchtung
Welche Vorteile bietet ein Weinkühlschrank?
Wer sich einmal einen Weinkühlschrank anschafft, möchte in der Regel nicht mehr darauf verzichten. Die folgenden Punkte machen den Weintemperierschrank zu einem so praktischen Gerät:
Einstellbare, konstante Temperatur
Im Weinkühlschrank können Weine unter optimalen Bedingungen gelagert werden, da sich die Temperatur individuell einstellen lässt und dann konstant bleibt.
Individuell anpassbare Luftfeuchtigkeit
Neben der Temperatur, kann auch die Luftfeuchtigkeit innerhalb des Kühlschranks eingestellt werden. Diese sollte bei etwa 70% liegen.
Übrigens: Ist die Umgebungsluft zu trocken, verliert der Korken an Feuchtigkeit, was dazu führt, dass er die Flasche unter Umständen nicht mehr luftdicht verschließen kann.
Lichtgeschützt Lagerung
Im geschlossenen Zustand sind die Flaschen im Inneren des Weinkühlschranks vor Lichteinstrahlung geschützt. Dafür sorgt die UV-Beschichtung an der Tür.
Übrigens:Es gibt Wein Kühlschränke mit Alarmfunktion. Diese geben ein Geräusch von sich, wenn die Tür länger als 60 oder 120 Sekunden offen steht.
Mehrere Lagerzonen
Nicht alle, aber doch einige Weinkühlschränke verfügen über mehrere Lagerzonen. Als Laie fragt man sich an dieser Stelle vielleicht, warum eine Lagerzone nicht ausreicht. Dahinter steckt ein ganz einfacher Grund: Während Weißwein eine deutliche Kühle braucht, wird Rotwein etwas wärmer gelagert. Die Idealtemperatur für den Rosé liegt noch etwas niedriger, als die des Weißweins. Möchte man dann auch noch Champagner oder Sekt im Kühlschrank unterbringen, wird auch dafür eine eigene Lagerzone benötigt. Ein Weintemperierschrank, der mit mehreren Lagerzonen ausgestattet ist, erlaubt es unterschiedliche Weine in getrennten Zonen zu lagern, die separat gekühlt sind. So bekommt jeder Wein die Temperatur, die er braucht, um sein Aroma zu behalten.
Weine einfach verstauen
In einem Kühlschrank für Wein lassen sich, je nach Modell und Größe, viele Flaschen Wein unkompliziert verstauen. Wann immer einem danach ist, ein Gläschen zu trinken, kann der Wein einfach herausgenommen werden, wobei er schon über eine angenehme Genusstemperatur verfügt.
Platzunabhängigkeit
Während ein Weinregal ohne Kühlung zwingend an einem dunklen, kühlen Ort, also beispielsweise im Keller, aufgestellt werden muss, kann der Weinkühlschrank nach Belieben platziert werden. Einzige Voraussetzung: In unmittelbarer Nähe muss eine Steckdose vorhanden sein.
Optik
Je nach Hersteller und Design, kann ein Weinschrank rein optisch wirklich etwas hermachen. Demnach muss er nicht im Keller versteckt werden, sondern kann auch in den Wohnbereich integriert werden oder beispielsweise im Vorratsraum stehen.
Weitere Informationen über Weinkühlschränke
Was kostet ein Weinkühlschrank?
Eine generelle Aussage über die Kosten eines Weinkühlschranks zu treffen, ist eigentlich unmöglich. Je nach Modell, Hersteller, Größe und Qualität, fallen niedrigere oder eben höhere Kosten an. Ein recht kleiner, günstiger Weinkühlschrank ist für etwa 150€ bis 200€ zu haben. Größere und hochwertigere Weinschränke, in denen bis zu 100 Flaschen Platz finden, kosten dagegen locker 600€ und mehr. Wer ein wirkliche geräumiges Modell sucht, das ganze 200 Flaschen fassen kann, hat die 1.500€ Grenze schnell überschritten. Wie viel Geld man in die Hand nehmen muss, um einen Weinkühlschrank zu kaufen, hängt also ganz davon ab, welche Qualität und vor allem welches Fassungsvermögen die Neuanschaffung haben soll.
Übrigens: Über Ebay und ähnliche Plattformen können Weinkühlschränke auch gebraucht gekauft werden. Dies stellt vor allem für Menschen mit kleinem Budget eine interessante Option dar.
Anhand folgender Kriterien können Weinkühlschränke verglichen werden
Bevor man sich nach einem Weintemperierschrank umsieht, sollte man die wichtigsten Kriterien, nach denen Weinschränke verglichen werden können, kennen.
Breite und Höhe (Größe)
Bestenfalls weiß man schon, wo der Weinkühlschrank später stehen und welche Größe er haben soll. Es gibt sehr kleine Modelle, die nur wenig Platz wegnehmen, aber auch ausladende Schränke, denen man einen gewissen Raum zugestehen muss. Dabei darf nicht vergessen werden, dass sich die Tür des Weinschranks, dort wo er steht, noch öffnen lassen sollte, ohne an Wände oder Einrichtungsgegenstände zu stoßen. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, in welche Richtung sich die Tür des Produkts der Wahl öffnet. Zu guter Letzt ist zu entscheiden, ob man einen frei stehenden oder einen Kühlschrank für Wein, der sich zum Beispiel in die Küchenzeile integrieren lässt, haben möchte.
Material
Weinkühlschränke bestehen in aller Regel aus den folgenden Materialien:
- Metall: Der Großteil der Weinkühlschränke besteht aus Metall, was für Stabilität und eine lange Lebensdauer sorgt.
- Kunststoff: Günstige Kühlschränke für Wein bestehen aus Kunststoff, können aber dennoch sehr modern wirken.
- Edelstahl: Viele Modelle sind mit gebürstetem Edelstahl umrahmt, was natürlich äußerst hochwertig und schick aussieht.
- Holz: Produkte, die über mehrere Lagerzonen verfügen, haben Schubladen, die oft aus Holz, teilweise aber auch aus Kunststoff oder Metall, bestehen.
- Glas: Die Front, also die Tür, ist meist aus Glas gefertigt. Hier ist unbedingt auf eine vorhandene UV-Beschichtung zu achten. Im Idealfall ist die Tür doppelt verglast und isoliert so perfekt.
Übrigens: Manche Modelle haben eine abgedunkelte Glasfront, andere eine klarsichtige. Sofern eine UV-Beschichtung gegeben ist, handelt es sich hierbei allerdings lediglich um eine Geschmacksfrage.
Energieeffizienz
Die Energieverbrauchskennzeichnung sollte beim Kauf von Elektrogeräten generell immer besonders beachtet werden. Schließlich hängt der spätere Stromverbrauch von der Energieeffizienzklasse des Gerätes ab. Vor diesem Hintergrund kann es sich oft lohnen, in einen etwas teureren Kühlschrank für Wein zu investieren, der der Energieeffizienzklasse „A++“ oder sogar „A+++“ zugeordnet ist. Der höhere Kaufpreis relativiert sich durch die Stromkosten, die auf Dauer gespart werden können. An einem wahren Schnäppchen mit der Energieeffizienzklasse „C“ hat man vermutlich nur so lange Freude, bis die nächste Stromrechnung ins Haus flattert.
Anzahl der Platzhalter für Flaschen
Wie viele Flaschen sollen im neuen Weinkühlschrank Platz finden? Produkte dieser Art können, je nach Modell, 20, 50, 100, 150, 200 oder aber sogar mehr als 200 Flaschen fassen.
Funktionsumfang
Was die Funktionen betrifft, so sollte ein guter Weinkühlschrank über ein Thermometer, einen Temperaturregler, ein Hydrometer und eine Regulierungsmöglichkeit für die Luftfeuchtigkeit verfügen.
Übrigens: Leben Kinder im Haushalt, sollte man darüber nachdenken, ein Produkt mit Kindersicherung zu kaufen.
Lagerzonen
Je nachdem, welche Getränke im Modell der Wahl gelagert werden sollen, können mehrere Zonen von Nöten sein oder es kann eine Zone ausreichen.
Design
Der Markt hat Weintemperierschränke in den verschiedensten Designs zu bieten. Von holzverkleideten, schlichten Produkten über schicke Edelstahlschränke bis hin zu hochmodernen Weinkühlschränken aus Glas und mit LED-Beleuchtung ist alles zu finden.
Übrigens:Es empfiehlt sich, mehrere Weinschränke anzuschauen, um herauszufinden, welche Designs einem persönlich am ehesten zusagen – oder aber einfach am besten zur Wohnungseinrichtung passen.
Preis
Der Kaufpreis spielt natürlich auch eine Rolle. Am besten vergleicht man verschiedene Modelle, die in Frage kommen und wägt deren Preis-Leistungsverhältnis gegeneinander ab.
Weinkühlschrank Einbau – Ist ein Profi notwendig
Wird ein freistehender Wein Kühlschrank gekauft, gestaltet sich das Aufstellen recht einfach. Lediglich der Transport der teils sehr schweren Geräte an die richtige Stelle zehrt an den Kräften. Dort angekommen, muss der Weintemperierschrank nur noch eingesteckt und somit ans Stromnetz angebunden werden. Etwas schwieriger wird es, wenn der Weinkühlschrank, beispielsweise in eine Bar oder Küchenzeile, eingebaut werden soll. Dann ist etwas mehr handwerkliches Geschick nötig, weshalb es sich lohnen kann, die Arbeit einem Profi zu überlassen.
Übrigens:Viele Anbieter von Weinkühlschränken und anderen Elektrogeräten übernehmen Lieferung und Einbau für einen kleinen Aufpreis gerne. Wer sich also den Stress ersparen und den Aufwand gering halten will, kann ein solches Angebot in Anspruch nehmen.
Wie wird ein Weintemperierschrank gereinigt?
Damit alles hygienisch bleibt und sich keine unangenehmen Gerüche bilden oder Bakterien ausbreiten, muss der Weinkühlschrank regelmäßig gereinigt werden. Da der Inhalt in Flaschen verpackt ist und, anders als beim Kühlschrank, keine frischen Lebensmittel vorliegen, genügt es, den Weinschrank von Zeit zu Zeit, also alle paar Monate, zu säubern. Hierfür müssen selbstverständlich sämtliche Flaschen ausgeräumt werden. Ist der Wein Kühlschrank leer, wird er einfach mit einem Reinigungsmittel, etwas Wasser und einem weichen Lappen ausgewischt, anschließend sorgfältig abgetrocknet und schon kann der Wein wieder „einziehen“. Zusätzlich sollte kontrolliert werden, ob die Lüftungsschlitze frei sind oder ob sich dort eventuell Staub ablagern konnte. Ist Letzteres der Fall, sollte auch hier vorsichtig geputzt werden. Schließlich erhöhen verstopfte Lüftungen den Stromverbrauch.
Übrigens:Je nachdem, aus welchem Material das Innenleben des Weintemperierschranks gefertigt ist, sollten gegebenenfalls nur sehr milde Reinigungsmittel zum Einsatz kommen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Weinkühlschrank und einem Weinklimaschrank?
Die Bezeichnungen „Weinkühlschrank“ und „Weinklimaschrank“ werden häufig synonym verwendet. Das ist allerdings falsch. Tatsächlich handelt es sich um verschiedene Ausführungen, die unterschiedlichen Zwecken dienen. In einem Weinkühlschrank können Weine zwar über einen Zeitraum von mehreren Wochen gelagert werden, für eine dauerhafte Lagerung über viele Jahre hinweg eignet sich aber ein Weinklimaschrank besser. Die meisten Weinklimaschränke verfügen über nur eine Lagerzone, sind dafür aber mit einem Luftfilter, beispielsweise auf Aktivkohlebasis, ausgestattet, der die Qualität der Luft im Innenraum des Geräts verbessert. Es gilt also: Der Weinkühlschrank lagert Weine vergleichsweise kurzzeitig und bereitet sie, dank mehrerer Lagerzonen, auf den baldigen Verzehr vor. Der Weinklimaschrank ist für das langjährige Lagern und Reifen von Weinen bei gleicher Temperatur gedacht.
Wo können Weinkühlschränke und Weinklimaschränke gekauft werden?
Weintemperierschränke und Weinklimaschränke zählen zum Sortiment vieler Einrichtungshäuser und können auch über deren Onlineshops bestellt werden. Dort findet man meist eine Auswahl an Weinkühlschränken verschiedener Hersteller, wie Miele, Bosch, Siemens und Liebherr, vor. Daneben besteht die Möglichkeit, direkt beim Hersteller zu kaufen. Dies empfiehlt sich vor allem dann, wenn man bereits weiß, von welcher Marke das neue Gerät stammen soll. Beim Hersteller, beziehungsweise auf dessen Website, kann man durch sämtliche Geräte stöbern, die es aus dem jeweiligen Hause zu kaufen gibt. Alternativ bieten sich online Handelsplattformen, wie zum Beispiel Amazon, sowie Onlineshops, die sich auf Weintemperierschränke und Weinklimaschränke spezialisiert haben, an. Ist man sich noch unsicher, was genau man eigentlich sucht, kann es sinnvoll sein, sich einige Weinschränke „in echt“, also vor Ort in einem Geschäft, anzusehen. So bekommt man einen ersten Eindruck davon, welche Materialien, Designs und Funktionen einem zusagen und kann sich persönlich beraten lassen. Eine solche professionelle Beratung kann Gold wert sein, wenn es darum geht, einen Kühlschrank für Wein zu finden, der den eigenen Ansprüchen zu 100% gerecht wird. Der Onlinekauf kann dagegen bequem vom Sofa aus erledigt werden und bereitet daher weit weniger Mühe. Außerdem lassen sich im Netz verschiedene Modelle unkompliziert und schnell miteinander vergleichen.
Übrigens: Wer sich dafür entscheidet, einen Weinkühlschrank online zu kaufen, sollte unbedingt einen Blick auf die Kundenbewertungen, die zu den jeweiligen Produkten abgegeben wurden, werfen. So kann man sich den ein oder anderen ärgerlichen Fehlkauf ersparen.
Welche Temperatur sollte ein Weinschrank haben?
Ein Weinkühlschrank sollte immer auf genau die Temperatur eingestellt werden, die der jeweils gelagerte Wein fordert. Sprich: Die Temperatur jeder Lagerzone muss an den darin gelagerten Wein angepasst werden. Weißwein fühlt sich bei Temperaturen zwischen 11 °C und 14 C° am wohlsten, Rotwein schätzt etwas wärmere Umgebungen mit 15 C° bis 18 C° und ein Rosé will bei 8 °C bis 12 °C gelagert werden. Schaumweine, also Champagner, Prosecco und Sekt, sollten wiederum bei 5 C° bis 7 C° aufbewahrt werden. Hat man einen Weinkühlschrank mit nur einer Lagerzone, möchte aber dennoch verschiedene Weine darin unterbringen, sollte man temperaturtechnisch ein gesundes Mittelmaß anpeilen. Bei der gemeinsamen Lagerung von Rosé, Weiß- und Rotwein wären das etwa 12 °C bis 14 °C.
Fazit: Weinkühlschränke für aromatischen, wohltemperierten Wein
Im Vergleich zu Weinregalen, die sich natürlich auch für die Lagerung von Wein eignen, bringt der Weinkühlschrank zahlreiche Vorteile mit sich. Er bietet verschiedenen Weinen ideale, konstante Temperaturen bei einer angemessenen Luftfeuchtigkeit und schützt die Flaschen vor ungewollter Lichteinstrahlung, damit sich diese rundum „wohlfühlen“ können. Kenner Wissen, dass Wein von einer optimalen Lagerung profitiert. Gut gelagerte Weine halten sich nicht nur länger, sondern reifen auch besser und verlieren keine Aromen. Zugegeben: Wer nur unregelmäßig zur Weinflasche greift, kommt höchstwahrscheinlich auch ganz gut ohne einen speziellen Kühlschrank für Wein aus. Für Liebhaber, Sammler und Menschen, die häufig Gäste im Haus haben, die mit wohltemperiertem Wein versorgt werden wollen, lohnt sich die Anschaffung eines kleinen oder großen Weinkühlschranks aber allemal.
Mehr auf Alkomundo.com über Wein entdecken
Dieser Artikel hat bei Ihnen das Interesse geweckt mehr über Wein zu erfahren? Dies trifft sich gut, denn auf unserer Seite finden Sie neben diesem Artikel noch weitere zum diesem Thema! Des weiteren finden Sie auf der Webseite noch weitere informative Aritkel über Alkoholika, das passende Zubehör, die richtigen Gläser und viele weitere Inhalte. Über folgenden Link gelangen Sie direkt auf Übersichtsseite von Alkomundo.