Weinregale im Vergleich – Ein Marktüberblick
Wein und Schaumweine gehören zu den beliebtesten alkoholischen Getränken überhaupt. Doch wer mehrere Flaschen aufbewahren möchte oder sogar eine ganze Sammlung besitzt, muss sich früher oder später Gedanken über die Lagerung machen. Weine mit Naturkorken müssen zwingend liegend gelagert werden, da der Korken nur so seine Feuchtigkeit behält und die Flasche gut verschlossen bleibt. Günstigere Produkte mit Kunststoffkorken können dagegen auch im Stehen aufbewahrt werden. Weinregale stellen eine gute Möglichkeit dar, edle Tropfen auch über längere Zeit hinweg zu lagern. Der Markt hat ganz unterschiedliche Flaschenregale zu bieten, sodass man sich vor dem Kauf unbedingt über die Vor- und Nachteile, sowie über die Besonderheiten verschiedener Weinregale informieren sollte. Dieser Artikel beantwortet die wichtigsten Fragen zur Thematik und geht dabei unter anderem auf den Preis und die diversen Typen von Weinständern ein.
Unsere Top 3 Weinregale
- Design in EDELSTAHL & SCHWARZ
- TEMPERATUR-SPEICHER-FUNKTION
- FLASCHENKAPAZITÄT: Platz für 45 Flaschen
- DUAL ZONE CONTROL
- QUIET & LOW VIBRATION
- Energieklasse A,
- Zwei Zonen Weinkühlschrank, mit digitaler Temperaturregelung von 5 ° C bis 18 ° C
- Geräuscharme Funktionalität
- Modernes Design mit reversibler UV-Glastür, zum Schutz gegen Sonneneinstrahlung und internes LED-Licht
- Weinkühlschrank für 12 Flaschen
- Edler schwarz lackierte Weinkühler v
- Technische Details: Energieeffizienzklasse: A Klimaklasse: SN/N jährlicher Energieverbrauch : 125 kWh / Jahr Nutzinhalt des Weinlagerfachs: 33 Liter / 12 Flaschen (Standard Größe: 0,75 Liter) sehr leiser Betrieb mit 38 dB
- Features: elegante Touchbedienung Kühltemperatur: zwischen 12 und 18°C einstellbar, stimmungsvolle Innenraumbeleuchtung
Welche Weinregal Typen gibt es?
Hauptsächlich unterscheiden wir zwischen offenen und geschlossenen Flaschenständern:
Offene Weinregale
Möchte man, dass der Wein gesehen wird und schnell greifbar ist, bietet sich ein offenes Weinregal an. Dieses kommt ganz ohne Türen aus, sodass die Flaschen unkompliziert hineingelegt und herausgenommen werden können. Offene Weinständer sind meist etwas preisgünstiger, als die geschlossenen Modelle, wobei der preisliche Rahmen auch hier sehr weit gefasst ist. Da kein zusätzlicher Raum für das Öffnen der Türen eingeplant werden muss, ist diese Art des Weinregals zudem äußerst platzsparend. Der Nachteil: Durch das Fehlen von Türen und Deckel, sammelt sich schneller Staub auf den Flaschen an. Soll ein offenes Flaschenregal auf Dauer schick und gepflegt aussehen, muss der Inhalt also regelmäßig abgestaubt werden. Leben kleine Kinder im Haushalt, sollte man sich außerdem sehr genau überlegen, ob man sich ein offenes Weinregal anschaffen möchte. Schließlich sind die Flaschen hier auch für die Kleinsten ganz leicht erreichbar.
Geschlossene Weinschränke
Die Alternative stellen geschlossene Weinschränke dar. Diese sind mit Türen ausgestattet, die den Inhalt verbergen. Das hat zum einen den Vorteil, dass die hochprozentigen Flaschen außer Reichweite von Kinderhänden verstaut werden können. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann zusätzlich ein Schloss oder eine unauffällige Kindersicherung an den Türen anbringen. Zum anderen sind die Weinflaschen im Inneren eines geschlossenen Weinschranks vor Staub und anderen Schmutzablagerungen geschützt. Solche Regale sind also deutlich pflegeleichter. Geschlossene Flaschenregale wirken optisch meist wie ganz gewöhnliche Möbelstücke, sodass der Alkohol ordentlich und diskret verstaut werden kann. Doch auch Modelle dieser Art bringen einige Nachteile mit sich. So müssen die Türen eben jedes Mal geöffnet und wieder geschlossen werden, wenn eine Flasche herausgenommen oder hineingelegt wird. Darüber hinaus nimmt ein geschlossener Flaschenständer deutlich mehr Platz weg – schließlich müssen sich die Türen öffnen lassen, ohne an Wände oder andere Einrichtungsgegenstände zu stoßen. Das gilt vor allem für Produkte mit Schwingtüren.
Weitere Informationen über Weinregale
Welches Material ist für Weinregale am besten geeignet?
Die meisten Weinregale sind aus Kunststoff, Holz oder Metall gefertigt. Doch welche Vor- und Nachteile bringen die jeweiligen Materialien mit sich?
Kunststoff
Bei den Weinständern aus Kunststoff, beispielsweise aus Acryl, handelt es sich in der Regel um offene Regale. Oftmals sind diese schon für wenige Euro zu haben und sehr einfach designt. Kunststoffregale lassen sich mühelos transportieren und platzieren, da sie ein vergleichsweise geringes Eigengewicht haben. Sie können daher auch ohne Probleme öfters den Platz wechseln und müssen nicht unbedingt dauerhaft an ein und derselben Stelle stehen.
Metall
Weinregale aus Metall sind äußerst robust und verfügen in der Regel über eine lange Lebensdauer. Preislich sind sie etwas höher einzuordnen, als die Kunststoffmodelle – trotzdem findet man zahlreiche offene Metallregale zu erschwinglichen Preisen. Und auch wer das Gestell in den Wohnraum integrieren möchte, sollte Metall als Material nicht kategorisch ausschließen. Es gibt äußerst dekorative, stilvolle Flaschenständer aus Chrom, Edelstahl oder Aluminium, die das Auge durchaus erfreuen.
Holz
Besonders klassisch und typvoll präsentieren sich Weinschränke aus Holz. Sie sind häufig naturbelassen oder aber in Naturtönen, Weiß oder Schwarz lackiert. Meist werden weiche Holzsorten, wie Kiefern- oder Tannenholz, verwendet, da sich diese besonders gut verarbeiten und mit ausgefeilten Details versehen lassen. Weinständer aus Echtholz punkten mit Wohnlichkeit, Klassik und Charme, haben dafür aber auch ihren Preis.
Stein
Eher selten, aber doch vereinzelt zu finden, sind Weinregale aus Stein oder Ton. Sie bringen einen klaren Vorteil mit sich: Das Material ist in der Lage, Temperaturschwankungen innerhalb eines gewissen Rahmens auszugleichen und die Luftfeuchtigkeit zu regulieren. Für die professionelle Weinlagerung bieten sich Flaschenregale aus Stein daher optimal an.
Übrigens:Eingefleischte Liebhaber mit voller Brieftasche können sich einen Weingewölbekeller inklusive Regalen aus Naturstein einrichten lassen.
Natürlich gibt es auch Weinständer, die von der Kombination verschiedener Materialien profitieren. Gängig sind beispielsweise Metallgestelle mit beweglichen Holzelementen.
Welche Plätze und Stellen sind für das Aufstellen von Weinregalen geeignet?
Vor dem Kauf muss man sich natürlich überlegen, wo das neue Objekt später stehen soll. Bei der Wahl des perfekten Platzes spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
Temperatur
Im Idealfall liegt die Temperatur in dem Raum, in dem der Flaschenständer untergebracht wird, relativ konstant bei circa 10°C bis 12 °C.
Übrigens: Im Zweifel kann ein Weinschrank mit integrierter Kühlfunktion oder aber eine Klimaanlage von Vorteil sein.
Luftfeuchtigkeit
Zudem sollte die Luftfeuchtigkeit möglichst hoch sein. Empfohlen werden hier 70%. Warum? Ganz einfach: Je trockener die Luft, desto eher trocknet der Naturkorken aus, wodurch sein Umfang sich verringert. In der Folge gelangt Luft in die Flaschen, was Geschmack und Haltbarkeit des Weines negativ beeinflusst.
Beleuchtung
Weinflaschen sollten möglichst im Dunkeln oder zumindest im Halbdunkeln gelagert werden. Direkte Lichteinstrahlung ist unerwünscht. Das gilt sowohl für Sonnenlicht, als auch für künstliche Beleuchtung.
Platz
Selbstverständlich muss genug Platz für das Flaschenregal vorhanden sein. Dabei ist, wie bereits geschildert, auch der Raum zu bedenken, den eventuell vorhandene Türen zum Schwingen benötigen.
Oftmals bietet sich der Keller zur Weinlagerung an. Dort ist es für gewöhnlich kühl und vergleichsweise feucht. Prinzipiell spricht aber auch nichts dagegen das Weinregal, in Ermangelung eines Kellerraums, in der Wohnung aufzustellen. Dann sollte allerdings ein Platz gewählt werden, an dem die Temperatur wenig schwankt. Sprich: Das Flaschenregal sollte zum Beispiel nicht neben dem Kachelofen oder der Heizung stehen.
Anhand folgender Kriterien sollten Flaschenregale verglichen werden
Breite und Höhe
Weinregale gibt es in ganz unterschiedlichen Größen. Vom kleinen Gestell mit Maßen von 50 cm x 50 cm bis zu Regalsystemen, die eine ganze Wand bekleiden, ist alles verfügbar. Dabei gibt es natürlich auch Weinregale, die schmal, aber deckenhoch oder sehr nieder, dafür aber umso breiter sind. Dementsprechend ist für nahezu jedes Platzangebot ein passender Flaschenständer zu finden.
Übrigens: Wer ein flexibles Budget hat, kann sich sein Weinregal auch nach ganz individuellen Maßen anfertigen lassen.
Material
Vorab sollte man sich für ein Material entscheiden. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien wurden weiter oben im Text bereits beschrieben.
Anzahl der Platzhalter für Flaschen
Während manche Weinregale nur wenige Flaschen fassen, haben andere Kapazität für hundert oder noch mehr Behälter. Gehört man beispielsweise zu den passionierten Sammlern und möchte seine Weine in großer Stückzahl unterbringen, muss ein Weinschrank mit entsprechend vielen Platzhaltern her. Ein Blick in die Produktbeschreibung verrät die Anzahl an Platzhaltern, mit denen das jeweilige Flaschenregal ausgestattet ist.
Montage
Es gibt sowohl freistehende Weinschränke, als auch welche, die an der Wand befestigt werden und zum Teil frei hängen.
Übrigens:Insbesondere wenn Platz Mangelware ist, stellen frei hängende Weinregale eine interessante Option dar.
Erweiterung
Viele Weinständer können beliebig um passende Elemente erweitert werden. Dies bietet sich vor allem dann an, wenn man noch nicht genau weiß, wie viele Flaschen man auf Dauer lagern möchte. So kann man zunächst zu einem oder zwei Elementen greifen, die nach und nach, je nach Bedarf, ausgebaut werden können.
Übrigens:Weinregale und Elemente, die nicht eigens dafür gedacht sind, sollten nicht gestapelt werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Last zu groß wird und die teuren Flaschen zu Bruch gehen.
Design
Was das Design betrifft, so sind der Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Es gibt schlichte, einfach gestaltete und geradlinige Weinständer, detailreiche charismatische Luxusmodelle und ausgefallene, fast schon abstrakte Designerstücke. Besonders beliebt sind unter anderem Weinregale, die aus Weinfässern gefertigt sind und so einen ganz besonders klassischen Charakter mitbringen. Vom schnörkellosen weißen Weinregal aus Kunststoff über unauffällige weiße Weinständer aus Holz bis hin zu mediterranen Flaschenregalen aus Ton ist alles denkbar. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich möglichst viele verschiedene Modelle anzusehen, um herauszufinden, welcher Stil einem am ehesten zusagt.
Preis
Der Entscheidungsprozess kann stark vereinfacht werden, indem im Vorhinein ein grobes Budget festgelegt wird. Weiß man zum Beispiel, dass man nicht mehr als 150€ ausgeben möchte, müssen einige Optionen gar nicht weiter verfolgt werden.
Wo können Weinregale gekauft werden?
Viele Möbelhäuser haben eine kleine Auswahl an Flaschenständern im Sortiment. So können Weinregale beispielsweise bei Ikea, Poco oder im Dänischen Bettenlager gekauft werden. Wer in der näheren Umgebung eines solchen Einrichtungshauses wohnt, sollte auf jeden Fall dort vorbeischauen. Es schadet nie, sich einige Modelle „in echt“ anzusehen. So bekommt man ein besseres Gefühl für Größe und Materialien und findet heraus, was genau man von seinem neuen Weinständer erwartet. Alternativ können Weinregale natürlich auch online bestellt werden. Im Netz gibt es zahlreiche Shops, die sich speziell auf Weinschränke und Flaschenregale spezialisiert haben und viele verschiedene Modelle und Ausführungen anbieten. Entsprechend findet man dort häufig eine deutlich größere Auswahl, als im lokalen Handel vor. Zudem gibt es mittlerweile einen Online Store zu fast jedem Möbelhaus, sodass es sich auch lohnen kann, einen Blick auf diese Seiten zu werfen. Letztendlich ist auch die Website des Handelsgiganten Amazon einen Besuch wert. Generell hat der Kauf über das Internet zwei große Nachteile: Man sieht nur Fotos der Produkte, die manchmal täuschen können und muss auf eine persönliche Beratung verzichten. Dafür lassen sich mehrere Weinregale verschiedener Hersteller ganz simpel vergleichen und Kundenbewertungen in die Kaufentscheidung miteinbeziehen.
Weinregal selber bauen – Wie geht das?
Der ein oder andere mag auf die fixe Idee kommen, sein Weinregal einfach selbst zu zimmern. Das ist zunächst kein schlechter Gedanke. Immerhin finden sich online viele verschiedene Anleitungen, die zur Unterstützung und Ideenfindung herangezogen werden können. Trotzdem ist das Weinregal Marke Eigenbau nicht immer die beste Wahl. Nur geübte Handwerker sollten sich an eine solche Konstruktion wagen. Schließlich soll der Weinständer möglichst stabil und funktional, aber auch schick sein. Derzeit liegen Weinregale aus Paletten im Trend. Mehrere ausrangierte Europaletten werden abgeschliffen, gegebenenfalls lackiert und zu einem Recycling-Regal verschraubt. Das ist eine Möglichkeit, enorm kostengünstig an einen Flaschenständer zu kommen, trifft aber nicht jedermanns Geschmack. Letztendlich sollte man zudem immer eine Kosten-Nutzen-Rechnung anstellen: Wie viel muss man für die Materialien, die man für den Bau eines Weinschrankes benötigt, ausgeben? Und wie viel Zeit nimmt das Projekt in Anspruch? Verwendet man hochwertiges Echtholz, das man dann eventuell noch lackiert, steigt der Preis schnell über die Kosten eines vergleichbaren Regales aus dem Online Shop.
Übrigens:Wer über die nötigen Fähigkeiten verfügt und sich zutraut, einen Flaschenständer guter Qualität selbst zu bauen, hat natürlich den Vorteil, dass er das Regal völlig frei gestalten kann.
Fazit: Weinregale für Sammler und Gelegenheitskonsumenten
Schlussendlich bleibt zu sagen, dass die Vielfalt an unterschiedlichen Weinregalen, die der Markt zu bieten hat, dafür sorgt, dass die verschiedensten Ansprüche bedient werden. Sowohl waschechte Sammler, die Wein im großen Stil aufbewahren wollen, als auch Menschen, die nur gelegentlich einen guten Tropfen genießen, finden Modelle, die zu ihren individuellen Bedürfnissen passen. Daher ist die Anschaffung eines Flaschenregals nicht nur für Kenner, sondern eigentlich für Jedermann eine Überlegung wert.
Mehr auf Alkomundo.com über Wein entdecken
Sie wollen mehr über Wein erfahren? Dies trifft sich gut, denn auf unserer Seite finden Sie noch weitere Artikel zum Thema Weinlagerung, Weinbau usw. Neben diesem Thema haben wir uns aber auch mit weiteren Alkohilka auseinandergesetzt. Die Artikel zu den weiteren Themenfeldern finden Sie auf unserer Webseite. Hier gehts zur Homepage.